
Tag Archives: Miete


Der Mietspiegel beeinflusst Mieten
Möchten Sie wissen, welche Auswirkungen der Mietspiegel auf die Höhe Ihrer Miete hat? Im folgenden Text erfahren Sie darüber viele interessante Details. Was ist der Mietspiegel? Der Mietspiegel in Deutschland ist ein vom Gesetz seit dem Jahr 1974 vorgesehenes Mittel, um lokale Vergleichsmieten ermitteln zu können. Für die Erstellung sind Städte in Zusammenarbeit mit Vermieter- […]

Wissenswertes zu Schönheitsreparaturen
Wissen Sie, wann ein Mieter welche Schönheitsreparaturen durchzuführen hat? Jetzt lesen, dauert nur 5 Minuten. Schönheitsreparaturen – Definition und Allgemeines Im deutschen Mietrecht versteht man unter Schönheitsreparaturen dekorative Arbeiten, die im Innenbereich von Mietwohnungen oder vermieteten Geschäftsräumen durchgeführt werden. Schönheitsreparaturen dienen dazu, das Aussehen der Räumlichkeiten zu verbessern bzw. kleine Schäden zu beheben. Mit diesen […]

Mit einer Checkliste auf Mietwohnungssuche
Eine Wohnungssuche muss geplant sein Die Suche nach einer geeigneten Wohnung ist nicht immer so einfach, wie man sich das vorstellt. Zu laute Mitmieter, Verkehrslärm, hohe Nebenkosten, untragbare Auflagen des Vermieters etc., bei einer Mietwohnungssuche kann so manches schieflaufen. Damit Ihnen das aber nicht passiert, kann eine Checkliste hilfreich sein. So können Sie schon im […]

Wissenswertes rund um die Mietrendite
Finanzielle Aspekte des Immobilienkaufes Beim Kauf einer Immobilie schauen Sie naturgemäß zuerst einmal auf den Preis des angebotenen Objektes. Um abzuschätzen, ob dieser in der Höhe gerechtfertigt ist, prüft man alternative Angebote, die hinsichtlich der Größe, Ausstattung und Lage vergleichbar sind und kann auf diese Art und Weise seine Kaufentscheidung treffen. Für diese vergleichende Methode […]

Der richtige Umgang mit dem Mietausfallwagnis
Was tun, wenn die Mietforderung für Ihre vermietete Immobilie ausbleibt? Dann greift das sogenannte Mietausfallwagnis. Dieses beschreibt das Risiko einer Ertragsminderung, welche durch den Ausfall von Mietforderungen entstehen kann. Dieser Fall tritt dann ein, wenn Ihre Immobilie leer steht oder Ihre Mieter aufgrund von Zahlungsunwilligkeit oder Zahlungsunfähigkeit die geforderte Zahlung nicht erbringen kann. Die Berechnung […]